![]() Buch kaufen
|
Tipps vor dem Kauf eines WeltempfängersMit einem Lexikon aller wichtigen Fachbegriffe und Abkürzungen Gerd Klawitter: Kaufberater Weltempfänger - Was soll, was kann, was muss er können, Siebel Verlag, 120 Seiten, 95 Abb., 17,90 Euro, ISBN 978-3-88180-873-6 Wo kauft man seinen
neuen Weltempfänger am besten: im Fachgeschäft, im Elektromarkt, im
Internet? Anhand einiger exemplarisch ausgesuchter Weltempfänger
vermittelt der erfahrene Kurzwellenhörer und Autor zahlreicher Ratgeber
und Fachbücher, Gerd Klawitter, die Aspekte, die bei der Kaufentscheidung
zu berücksichtigen sind. Eine Checkliste mit 18 Kriterien soll dabei
hilfreich sein. Des Weiteren hat der Autor alle nur erdenklichen Begriffe
und daraus abgeleitete Abkürzungen in einem umfangreichen Kapitel
zusammengestellt. Nicht zuletzt ist es auch wichtig zu erfahren, wo man
die Meinungen und Erfahrungen anderer in Bezug auf ein in die Wahl
kommendes Gerät nachlesen kann. Einleitend beklagt sich Klawitter darüber, dass man sich mit Fachhändlern heute kaum noch auf Deutsch unterhalten könne, weil fast sämtliche Begriffe inzwischen fremdsprachigen Ursprungs sind und man sich vor dem Kauf eines Gerätes zum Beispiel, ob man einen Noise Blanker oder einen Noise Limiter wünscht. Was dahinter steckt, wird natürlich im Buch erklärt. Und zwar gut verständlich, weshalb es sich auch und gerade für Einsteiger ins Hobby Radiohören bestens eignet. Pluspunkte bringt auch die ausgezeichnete Illustration, die ruhig noch etwas umfangreicher hätte ausfallen können. Aus dem Inhalt: • Das Kauderwelsch am Ladentisch • Was soll mein Empfänger können? • Worauf muss ich achten? • 18 Checkpunkte • Ohne Antenne läuft gar nichts • Stationäre Weltempfänger • Transportable Weltempfänger • Analog und/oder digital • Zukunftstechnologien • Nachrüsten/Upgraden/Modifizieren • Wo sollte ein Empfänger gekauft werden? • Wie wichtig sind mir die Gewährleistungsansprüche? • Garantie bei Billigprodukten |
|
Home | Weitere Buch-Tipps |