![]() Buch kaufen
|
Selbst gebaute Röhrenradios Experimente
und Schaltungspraxis Das Radiobasteln ist wohl das älteste elektronische Hobby. Heute, fast einhundert Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten deutschen Rundfunksenders im Jahre 1923, bekommt dieses Hobby wieder frischen Wind. Nagelneue Einzelteile und Bausätze sind im Fachhandel erhältlich. Dass sich mit dem Thema Röhrenradio eine Faszination verbindet, ist unumstritten. Andreas Hartung hat historische Empfängerschaltungen in Experimenten unter die Lupe genommen. Mit alten und modernen Röhrentypen entstehen ganz simple Audionempfänger, später Mehrkreiser und schließlich Superhet-Empfänger. Zahlreiche Fotos und Grafiken ergänzen den verständlichen Text. Mit der Lektüre dieses liebevoll gestalteten Buches unternimmt der Leser eine Zeitreise durch die Epoche des Röhrenradios. Und das Radiobasteln wird zum Erlebnis! Unter
anderem werden Themen wie Spule und Antenne, Prüf- und Messtechnik für
den Radiobau, Bandfilter-Zweikreiser, Rahmenantennen im Eigenbau und
HF-gerechte Bauweise abgehandelt. Auch für Bastler so wesentliche Details
wie die Beschaltung von Röhrensockeln oder der Umbau von Trafos werden
nicht ausgespart. Andreas
Hartung:
Selbst gebaute Röhrenradios - Experimente und Schaltungspraxis, VTH 160
Seiten, 209 Abbildungen, 24,80 Euro, ISBN 978-3-88180-886-6 |
|
Home | Weitere Buch-Tipps |