Erfahrungsbericht
Mini-DV-Camcorder PMDV80
Videokamera
für unter 20 Euro
Im
Katalog des Elektronikversender Pollin (3.2010) wurde eine kleine Videokamera für
unter 20 Euro angeboten. Unserem Autor Klaus Fuchs stellte sich da gleich die
Frage nach dem „Pferdefuss“. Kurzum: Er hat die Kamera kurzum geordert.
Das
Gerät im Überblick
Miniatur
Action DV-Kamera im USB-Stickformat, jedoch nicht wetterfest. Die Kamera verfügt
weder über ein Display noch über einen Sucher und wird über drei winzige
Taster bedient. Am Boden befindet sich eine Mini-USB-Buchse zum Laden des
internen Akkus oder zum Anschluss an einen Computer (WebCam, Massenspeicher
etc.). Auf der unteren rechten Seite ist ein Speicherkartenslot (microSD)
angebracht, darüber der Betriebsartentaster (Mode). Über den Powertaster auf
der linken Gehäuseseite wird die Kamera aktiviert. Der dritte Taster befindet
sich auf der Oberseite für Start/Stop der Aufnahme. Zwei Miniatur-LEDs
(rot/blau) neben „Start/Stopp“ informieren über den jeweiligen
Betriebszustand. Sollte sich die Kamera „aufhängen“, kann diese per
„Reset“ in den Ausgangszustand zurück versetzt werden.
Winzig, aber trotzdem mit brauchbaren Ergebnissen.
Praktische
Erfahrungen
Nach
Aufladen des Akkus via USB und Einsetzen einer microSD-Karte im FAT32-Format ist
die Kamera betriebsbereit. Powertaste drücken: Die blaue LED auf der Oberseite
sollte jetzt permanent leuchten. Mit Drücken der Start/Stopp-Taste beginnt die
Aufnahme und eine rote LED blinkt zusätzlich. Ein erneutes Betätigen der
Start/Stopp-Taste beendet die Aufnahme. Also bisher recht einfach.
Dank
einer Auflösung von 720x480 Pixeln bei 30 Bildern im AVI-Format ist die
Bildqualität bezogen auf PAL-Standart überraschend gut und übertrifft die
beiden älteren FlyCams aus früheren Erfahrungsberichten (siehe FE 23). Die
Objektivbrennweite beträgt ungefähr 50 mm (äquivalent KB-Standart). Somit
sind „weitwinkelige“ Aufnahmen unmöglich. Der Akku hielt bei Vollladung und
Nonstop-Aufnahme fast 90 Minuten durch: nicht schlecht.
Erschütterungen oder schnelle Bewegungen führen wie bei den FlyCams zu starken Bildstörungen. Der Farb- und Schärfeeindruck ist bei ruhigem Halten für diese relativ geringe Auflösung ausgezeichnet. Leider ist in meiner Kamera die Optik um ca. 3 Grad verdreht montiert, womit bei „lotrechter“ Ausrichtung die Aufnahmen „schief“ stehen. Auch bei wenig Licht lassen sich brauchbare und relativ „rauscharme“ Aufnahmen realisieren. Bei sehr heller Umgebung sind die LEDs aber sehr schlecht erkennbar. Störender wirkt sich die permanente Einblendung von Datum und Zeit im unteren Bildbereich aus. Diese Einblendung lässt sich nur per „Textdatei“ aktualisieren, was jedoch nach Anleitung nicht funktionierte!
Hier
das korrekte Vorgehen!
Im
Stammverzeichnis der Speicherkarte eine Datei mit dem Namen „TAG.txt“
erzeugen.
Datei
öffnen und folgendes hineinschreiben:
[date]
=> Eckige Klammern mit Tasten „AltGr8 bzw. 9“ erzeugen!
Nächste
Zeile
Jahr/Monat/Tag
=> z.B. 2010/09/13
Nächste
Zeile
Stunde:Minute:Sekunde
=> z.B. 14:04:00
Danach
Karte in die Kamera einlegen und einschalten: fertig!
Zusammenfassung
Gemessen
am Preis, der relativ geringen Auflösung und beiliegendem Zubehör geht die
Video- und Tonqualität voll in Ordnung. Einziger Wermutstropfen der
Pollin-Version ist der nicht abschaltbare Datums- und Zeitstempel am unteren
Bildrand. Sehr gut: Die Videoclips lassen sich mit Windows-Bordmitteln
(Moviemaker) bearbeiten, und der fehlende „Fotomodus“ kann mit einem
geeigneten Videoabspielprogramm (z.B. VLC) per „Schnappschuss“ aus dem
Videostream erzeugt werden.
Auf
einen Blick
Mini
DV Camcorder PMDV80 (nicht wetterfest)
Video
mit Tonaufzeichnung
Tongesteuerte
Aufnahme ab ca. 60 dB Pegel möglich
Webcam
via USB-Verbindung zum PC (Treiberinstallation nötig)
Massenspeicherfunktion
(wird als externes Laufwerk erkannt)
MicroSD
Steckplatz bis max. 16 GB (mit schneller 8 GB Karte getestet)
1,3
Megapixel CMOS-Bildsensor
Aufnahmeformat
AVI (MJPEG)
Auflösung
720x480 Pixel bei 30 Bildern
Integriertes
Mikrofon
USB
2.0
LED-Statusanzeige
(blau/rot)
Integrierter
LiPo-Akku für bis zu 90min Aufnahmedauer (Standby 250 h)
Aufladen
über den USB-Port
Ab
Windows XP
Maße
(LxBxH): 56x22x20 mm.
Gewicht
mit SD-Karte: ca. 20 gr.
Lieferumfang:
Kamera, Umhängekordel, Silikon-Schutzhülle, 3 Halterungen, USB-Kabel,
Treiber-CD, Anleitung
Bezug:
Pollin, Best
Nr.: 720071, Preis:
19,95 €
Nachtrag:
Bei Recherche musste ich feststellen,
dass es „optisch“ ähnliche Kameras zu unterschiedlichsten Preisen (bis 150
€), techn. Daten und Zubehör gibt. Bei ebay wird z.B. eine Kamera für knapp
30 € ohne jegliches „Branding“ angeboten.
Klaus
Fuchs im September 2010