“Musikcenter”
Karcher MC 6510-S Stereo-Radio
mit CD-Player im Kurztest Eine
Radio-CD-Kombination zu finden, die auf ein nur 15 cm breites Küchenregal
passt, ist nicht einfach. Deshalb schlug ich zu, als eine Billigkette ein
„Musikcenter“ der Firma Karcher
aus Birkenfeld bei Pforzheim mit der Typenbezeichnung MC 6510-S für knapp über
30 Euro anbot. Normalerweise kostet es fast 60 Euro. Das
silbergraue Gehäuse macht auf dem Prospektfoto einen edlen Eindruck, die großen
Stereolautsprecher versprechen einen satten Sound. Das schwarz-bläuliche
Display (Schrift/Hintergrund) ist zwar ein wenig klein, aber gut ablesbar, auch
aus ein paar Metern. Weckfunktion durch CD, Radio oder Buzzer sowie einen
AUX-Anschluss bietet der Flachmann ebenfalls. Leider lässt sich das Display
nicht dimmen, so dass es beim Einsatz des Radios als Wecker im Schlafzimmer den
Ruhesuchenden in ein reichlich helles Licht hüllt. Beim
Auspacken war ich natürlich besonders gespannt auf die Materialqualität und
natürlich den Empfang. Allerdings ließ schon das geringe Gewicht Böses ahnen.
Das Gehäuse ist aus dünnem Kunststoff gefertigt. Beim Zusammenbau stellte sich
heraus, dass der zweiteilige Standfuss nicht einrastete, wodurch die ganze
Konstruktion ziemlich instabil wurde. Das liegt wahrscheinlich an mangelnder
Genauigkeit bei der Produktion. Auf der Rückseite lassen sich zwei Stützbatterien einlegen. Leider stützen diese nur die Uhrzeit, nicht aber die 20 Senderspeicher. Hat man diese mühsam einprogrammiert und der Strom fällt mal kurz aus oder man will das Gerät an einem anderen Standort aufstellen, war alle Mühe für die Katz. Um einen Senderspeicher zu errreichen, sind jede Menge Tastendrücke erforderlich, da der Speicher nicht direkt per einzelner Taste angesteuert werden kann. So muss man eine Menge Fingerarbeit beim Weiterblättern aufwenden. Auch die winzige Fernbedienung mit Folientastatur erlaubt nur das Durchblättern des Speichers. Allerdings dürfte man in den meisten Regionen gar nicht so viele mit diesem Radio rauschfrei empfangbare Sender finden.
Optisch ganz ansprechend, aber klangmäßig enttäuschend. Das liegt auch im dünnen Plastikqehäuse. Die
Krönung ist allerdings der Klang: blechern und ohne jede Tiefen. Den kann man
wirklich niemandem Zumuten, der auch mal Musik mit diesem Gerät hören will.
Liest man mal Kritiken im Internet, dann liegen viele auf dieser Linie:
<Erstens fiel schon beim Auspacken die Abdeckung des Displays herunter (was
aber eigentlich kein Thema ist - Uhu macht das schon). Die Klangqualitäten
dieses "Musikcenters" brechen alle Negativrekorde. Der Klang erinnert
eigentlich nur daran, dass man den Termin beim Ohrenarzt vergessen hat. Sorry,
aber diese Klangqualität hat echt was von Tinnitus...> Quelle: Amazon Der
programmierbare CD-Player (bis zu 20 Titel) unterstützt übrigens die Formate
CD, CD-R und CD-RW. Wenn er denn rund läuft, was nach Kundtuen einiger Käufer
auch nicht immer der Fall war. Meine
Meinung: Wer hauptsächlich
Sprachsendungen im Radio und Hörbücher auf CD hört sowie nur wenige Stationen
speichert, kommt vielleicht mit dem Karcher MC 6510-S zurecht. Das gilt auch für
Ältere, falls sie sowieso keine tiefen Töne mehr wahrnehmen können. Bei
der weiteren Recherche im Internet war übrigens zu erfahren, dass das Gerät
seit 2010 gelistet ist, u.a. bei Amazon und Ebay. Wandmontage ist möglich. Die
Bedienungsanleitung ist verständlich. Witzig: Auf manchen Internetseiten wird
der Hersteller mit Kärcher verwechselt. Die machen Hochdruckreiniger, aber
richtig gute! Dieter Hurcks (1/2015)
Getestet:
Musikcenter Karcher MC 6510-S Preis:
33,33 Euro statt vorher 59,99 Euro Wiedergabeformate:
CD-R(W) und CD-Audio Radioteil: UKW/MW Antenne:
Wurfantenne AUX-Anschluss
z.B. für MP3-Player, Kopfhöreranschluss Geräteabbmessungen
(BxHxT):302 x 220 x 90 mm (mit Standfuß) und 302 x 180 x 60 mm (ohne Standfuß) Herstellerseite:
Karcher MC
6510-S Zum Weiterlesen
|
Homepage
|