Dieser Schnelleinstieg ist während des Testberichts über den dLAN TV Sat
entstanden, ein Ende 2008 auf den Markt gebrachtes Übertragungssystem, mit dem
TV-Signale von digitalen Receivern über die Stromleitung im Haus verteilt
werden können.
Der Bericht erscheint in FE 37 (9. Januar 2009).
1. Satellitenreceiver dLAN TV Sat (kurz: Tuner, links)
2. dLAN-Adapter mit integriertem Netzteil und zwei Anschlusskabeln (kurz: Netzteil)
3. dLAN-Steckdosenadapter (kurz: Steckdosenadapter)
4. Software-CD
5. Fernbedienung zur Programmsteuerung
Hinweis: Auf den Rückseiten von Steckdosenadapter und Netzteil sind Zahlen und Ziffern aufgedruckt. Die jeweiligen SECURITY-IDs sollten Sie sich exakt notieren, weil Sie diese später bei der Konfiguration brauchen!
Security-ID (Mitte); Fernbedienung mit Infrarot-Sensor; rechts: Lieferumfang
1.
Tuner
- Satellitenantenne anschließen (vorher sicherstellen, am besten mit einem
anderen Sat.-Empfänger, dass auch ein Signal empfangen wird)
2.
Netzteil
- dLAN-Kabel und Stromversorgung am Tuner einstöpseln
- Netzteil mit einer Steckdose verbinden
3.
Steckdosenadapter
- mit dLAN-Kabel an Netzwerkkarte des
Computers anschließen
- Adapter in Steckdose stecken
Hinweis:
Um Leitungsstörungen auszuschließen, kann man zunächst beide Netzkabel in
eine Mehrfachsteckdose (ohne Filter!) stecken. Funktioniert diese Verbindungen,
kann man mit verschiedenen Übertragungswegen experimentieren und dabei
feststellen, wie sich die Up- und Downstreamgeschwindigkeiten ändern.
Falls im Haus verschiedene Stromkreise existieren, kann eine Verbindung unter Umständen erst zustande kommen, nachdem von einem Fachmann ein Phasenkoppler eingebaut wurde!
Bedeutung
der drei Symbole an Steckdosenadapter und Netzteil
Haus-Symbol:
-
leuchtet bei normaler Datenübertragung
-
leuchtet rot, wenn die Software TV Enhance an genau einem Adapter
gestartet wurde
Schalter-Symbol (Linie in unterbrochenem Kreis):
-
leuchtet, wenn die Nennspannung von 220-230 Volt am Gerät anliegt
Anschluss-Symbol
(drei mit Linien verbundene Quadrate):
-
zeigt an, ob eine Netzwerkverbindung besteht
Installation beendet; rechts: Informer-Anzeige bei erfolgreicher Datenverbindung
2. Installieren Sie die Treiber, indem Sie auf „dLAN TV Sat installieren“ klicken. Danach werden Sie aufgefordert, die CD-Key (Schlüssel-Nummer) einzugeben. Diese finden Sie auf der CD-Hülle. Anschließend wird die Software „TV Enhance“ installiert. Klicken Sie auf „Fertigstellen.
3. Auf der folgenden Seite klicken Sie auf „Software für dLAN TV Sat installieren“ und anschließend drei Mal auf „weiter“.
4. Nun findet sich auf dem Desktop das Programmsymbol für die Software „TV Enhance“. Klicken Sie doppelt darauf.
5. Es erscheint der Installationsassistent, der Sie durch die Installation führt.
- Geben Sie an den entsprechenden Stellen die Buchstabengruppen der jeweiligen SECURITY-IDs ein und klicken Sie auf „Zufallskennwort“ bzw. beim zweiten Adapter auf „Kennwort setzen“ und „weiter“.
- Im nächsten Fenster setzen Sie ein Häkchen bei „Das dLAN-Netzwerk mit dem Informer anzeigen“ und klicken auf „fertigstellen“.
- Alle getätigten Einstellungen können später über das „Menü“ wieder geändert werden.
- Den Speicherplatz für Ihre späteren Aufnahmen können Sie entweder übernehmen oder einen Ordner Ihrer Wahl angeben.
- Wenn „Sender suchen“ erscheint, klicken Sie auf das grüne Feld.
- Als Satellitenposition ist 19 Grad Ost für die Astra-Satelliten voreingestellt, als Standardwert ein Satelliten-Empfänger (DVB-S).
Auch bei optimaler
Verbindung zeigt "Netzverbindungen" (LAN-Verbindung 1) eine "eingeschränkte
Konnektivität" an
Wenn nach ca. 20 Sekunden noch kein Sender gefunden wurde und das Haus-Symbol auf dem Steckdosenadapter nicht leuchtet, müssen Sie folgendes machen:
- Überprüfen Sie unter „Netzwerkverbindungen“, ob die Verbindungn „LAN“ sowie „Microsoft TV/Videoverbindung“ aktiv sind.
Suchen Sie die beiden kleinen Druckschalter am Steckdosenadapter und am Netzteil und drücken Sie beide im Abstand von mindestens fünf Sekunden, aber innerhalb von zwei Minuten. Diesen Vorgang nennt man Paaren (engl. Pairing).
Rufen Sie den Informer auf. Der Informer sucht nun die angeschlossenen Adapter, was einige Sekunden dauern kann.
Links: Anschlüsse
am Tuner; rechts: Bildschirm beim Radioempfang
Wenn bei beiden Adaptern
alle drei Kontrolleuchten leuchten, sollte er nun drei Geräte anzeigen:
- dLAN AVeasy
- dLAN Power Supply
- dLAN TV-Sat
Wichtig: Er muss auch eine Up- und eine Downstream-Geschwindigkeit anzeigen. Ist dies nicht der Fall, besteht keine Verbindung. Ist nur eine aktive Anzeige vorhanden und die andere zeigt 0 Mbit/s an, dann kann es sein, dass sich die Windows-Firewall eingeschaltet hat oder Ihre eigene Firewall noch nicht abgeschaltet ist.
Starten Sie nun zur Kontrolle nochmals den „Informer“. Ist die Anzeige jetzt wie gewünscht? Wenn ja: Punkt 7.
Starten Sie nun den
Sendersuchlauf in der Software TV Enhance erneut. Wenn ein Satellitensignal
anliegt, erscheint nach kurzer Zeit ein Bild der ersten gefundenen Station. Die
Suche wird eine ganze Weile dauern, da auf der Astra-Position 19 Grad Ost mehr
als 1.600 Radio- und Fernsehsender gefunden werden.